Inklusiver Burgwald-Spielplatz offiziell freigegeben
Sitzmöglichkeiten und weitere Spielgeräte folgen
Dinklage. Das haben viele Eltern und vor allem die Kinder sehnsüchtig erwartet: der neu gestaltete und nunmehr inklusive Burgwald-Spielplatz wurde nun auch offiziell für die Nutzung freigegeben. Vetreterinnen und Vertreter von Rat und Verwaltung der Stadt Dinklage sowie des Landkreises Vechta (LEADER-Projekt) trafen sich nun mit Kindern und Betreuern des Kardinal-von-Galen-Hauses, um den Spielplatz offiziell freizugeben.
„Die grundsätzliche Idee eines inklusiven Spielplatzes ist sicher nicht neu, jedoch hebt sich der Burgwald-Spielplatz in einigen Punkten ab“, sagte Bürgermeister Carl Heinz Putthoff in seinen Grußworten. Im Fokus der ersten Gespräche sei klar gewesen, dass es kein „hier“ für die einen und ein „dort“ für die anderen geben solle, so Putthoff. „Genau so begreifen wir als Stadt Inklusion und so wollen wir diese sukzessiv und gemeinsam ausbauen“, so Putthoff.
Ideengeber und Entwickler der ersten Projektskizze für den barrierefreien Spielplatz waren der damalige Leiter des Familienbüros, Jens Brönstrup, Klimaschutzmanager André Woelk und Anne Miosga vom Bauamt der Stadt Dinklage. Großen Anteil an den ersten Skizzen hatte darüber hinaus Heinz Fischer vom Kardinal-von-Galen-Haus und gleichzeitig Geschäftsführer des Projekts „D!nklusiv“. Denn die Kinder des Kardinal-von-Galen-Hauses waren an den Planungen maßgeblich beteiligt. Unter anderem konnten die Kinder Wünsche zu den Spielgeräten äußern. Aber auch die Hinweise von Lehrern und Betreuern in Bezug auf die vorhandenen Bedarfe gaben bei den Planungen wertvolle Hilfestellung.
Kinder sollen aber nicht die einzigen sein, die vom neuen barrierefreien Spielplatz profitieren sollen. So soll der inklusiv gestaltete Platz auch Familienmitgliedern und Freunden mit Behinderung die Option bieten, selbständig am Spielgeschehen teilzuhaben. So sollen unter anderem befestigte Zuwegungen dafür sorgen, dass Begleitpersonen im Rollstuhl nicht exponiert vom geschehen verweilen müssen.
Noch in diesem Jahr werden durch den städtischen Bauhof auf dem Gelände des neu gestalteten Spielplatzes noch Bank- und Tischgruppen aufgestellt. Darüber hinaus werden sukzessive noch weitere Spielgeräte nach und nach hinzukommen.
Einen herzlichen Dank richtete Dinklages Bürgermeister Carl Heinz Putthoff an alle Beteiligten. Ein besonderer Dank ging dabei an das LEADER-Projekt, die die Umgestaltung mit Mitteln in Höhe von 70.000 Euro fördert. Den Dank richtete Bürgermeister Carl Heinz Putthoff an den Geschäftsführer Antonius Haverkamp sowie Holger Brörkens. Die Planung und Umsetzung des Projekts hat das Planungsbüro brandenfels landscape + environment aus Münster übernommen. Die Lieferung und der Aufbau der Spielkombination erfolgte durch die Firma Doehring aus Ahaus. Die Herstellung der Zuwegung übernahm die Firma Hellebusch aus Damme und die Aufstellung von Seilbahn, Schaukel und Wipptieren wurde durch den städtischen Bauhof übernommen.